Bach Consort Cottbus, Foto: Marlies Kross

Das Bach Consort Cottbus gründete sich im Frühjahr 1992 als erstes Barockorchester des Landes Brandenburg vor allem aus Musikern des Philharmonischen Orchesters des Staatstheaters Cottbus.

Das Originalklangensemble widmet sich in seinen Konzerten vorwiegend der Barockmusik, angefangen bei den „Psalmen Davids“ von Heinrich Schütz über die bekannten Oratorien von Bach, Telemann und Händel bis hin zu Ausflügen zu Mozarts Requiem und Sinfonien. Dabei wurde so manche musikalische Rarität wiederentdeckt und erstaufgeführt, beispielsweise Werke der Familie Bach, von Graun und Agricola, vom Händel- Lehrer Zachow oder von Kapellmeistern der Dresdner Hofkapelle (Zelenka, Heinichen, Schmidt).

Die Auftritte des Ensembles sind fester Bestandteil der Konzertreihe des Staatstheaters. Dabei hat sich die Zusammenarbeit mit dem Kammerchor der Singakademie als besonderer Glücksfall erwiesen. 

Das Barockorchester, inzwischen gehören dem Ensemble 25 Musikerinnen und Musiker an, wirkt aber auch überregional bei Kantaten und Oratorienaufführungen mit und war bereits zweimal bei Barockopernproduktionen  des Staatstheaters der instrumentale Partner.

Anke Wingrich: Violine 1 | Miriam Hagen: Violine 2 | Sebastian Marschik: Viola 1 | Elena Simonett: Viola 2 | Sabine Pohlandt: Violoncello | Annegret Bohrig: Violone | Jacopo Christiani: Fagott | Antje Thierbach: Hautbois 1 | Beate Lumpe: Hautbois 2 | Anna Laske: Flauto dolce | Daniel Kurz: Theorbe | Christian Georgi: Truhenorgel


Alles fließt

 

Wir nutzen nur solche Cookies, die für den Betrieb der Website unverzichtbar sind.

Sie müssen diese Cookies zulassen.