Die Lübecker Kaufleute schufen in ihrer mittelalterlichen Handelsmetropole nicht nur bedeutende Kirchen und Klöster, sondern auch diverse wohltätige Einrichtungen. Dazu gehört auch eine der ältesten Sozialeinrichtungen Europas, das Heiligen-Geist-Hospital, dass von reichen Bürgern gestiftet wurde. Das Gebäude wurde 1286 fertiggestellt und zählt zu den bedeutendsten Monumentalbauwerken des Mittelalters.
Zunächst wurde es als Krankenhaus, später als Altenheim genutzt. Auch heute beherbergt es wieder ein Altenheim sowie eine Altentagesstätte. Zudem werden Teile der Räumlichkeiten für einen Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt und andere Veranstaltungen genutzt. Das Hospital beinhaltet eine Kirchenhalle, die zwischen 1977 und 1984 aufwendig und vollumfänglich restauriert wurde. Im Kellergewölbe, dass in den 1980er Jahren weiter ausgebaut und vergrößert wurde, befindet sich zudem ein Restaurant.
Quelle: Hansestadt Lübeck – Offizielles Stadtportal